Projekte

Naturwiese anlegen Zillingdorf-Bergwerk
mehr
Viertelshäuser Zillingdorf-Bergwerk "Bärenweg"

Die sieben Viertel Häuser am „Bärenweg“ sind weitestgehend fertiggestellt. Die Arbeiten an den Außenanlagen wurden bereits begonnen und sollen bis April 2022 fertiggestellt werden. Zeitgleich wird auch die Gestaltung der Straßenoberflächen in diesem Bereich in Angriff genommen und im Mai 2022 ist die Übergabe der gesamten Anlage geplant.

Bei Interesse melden Sie sich bitte am Gemeindeamt bei Ulrike Oberhofer Tel.: 02622 / 73290 DW 76 oder u.oberhofer@zillingdorf.gv.at

 

mehr
Leitha Trail-Bahn

Seit Anfang September 2021 steht den Zillingdorfer Kindern und Jugendlichen eine Trail-Bahn, die wir in der Leithaau direkt neben dem Abenteuer Spielplatz errichtet haben, zur Verfügung. Hier können sie mit dem Fahrrad ihre Geschicklichkeit trainieren und ihren Bewegungsdrang ausleben.

Die Benützung erfolgt auf eigene Gefahr!

mehr
Biodiversitätsflächen

Neben der oberen Au, zwischen Abenteuerspielplatz und Leithadamm, wird eine landwirtschaftlich genutzte Fläche der Natur zurück gegeben. Das 3 ha große Areal wird als Biodiversitätsfläche angelegt.

Nach der Aussaat von diversen Gras- und Wildkräutermischungen kann sich ein ökologisch wertvoller Lebensraum entwickeln. In weiterer Folge soll auch ein Feuchtbiotop entstehen, um Amphibien und Wasserinsekten wieder einen Lebensraum zu geben. 

Die Aussaat, der speziell auf den Standort abgestimmten Samenmischungen aus Wildkräuter und Gräser, erfolgte neben maschineller Ausbringung auch in händischer Arbeit.

 

mehr
Nützlingshotel auf der Kipp

Im Bereich der Biodiversitätsfläche auf der Kipp, neben der Neuaufforstung, steht für Wildbienen und andere Insekten eine neue Unterkunft bereit. Das von Umweltgemeinderat Franz Reisacher gefertigte Nützlingshotel wurde rechtzeitig zum Frühlingserwachen gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Barbara Heinreichsberger aufgestellt.

mehr
Baumpflanzung auf der Kipp

Auf der Kipp, in der Nähe des Hochbehälters, wurden im Dezember 2020 auf einer Fläche von 1.500 m² 250 Jungbäume und 30 verschiedene Sträucher gesetzt. Auf den Standort abgestimmt, kamen vorwiegend heimische, klimaresistente Bäume wie Feldahorn, Vogelkirsche, Wildbirne und Sorbusarten zur Auspflanzung. Die Pflanzen wurden unter der Anleitung von GGR Ing. Florian Fux von den Gemeindearbeitern ausgebracht und anschließend gegen Wildverbiss gesichert.

 

mehr
Photovoltaik auf der Kipp

Das Energieunternehmen Wien Energie hat mit den Vorbereitungen für die Errichtung einer Photvoltaikanlage begonnen. Diese Arbeiten beinhalten die technische Planung, die Netzableitung und die Abstimmung mit Behörden.

Auch verschiedene Entwicklungsmodelle einer Bürgerbeteiligung werden im Zuge der Projektentwicklung evaluiert.

mehr
Neubau Landeskindergarten & Kindernest in Zillingdorf Markt

Am 30. August 2019 fand die feierliche Eröffnung unseres neuen Landeskindergartens und des Kindernestes statt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, sowie viele ZillingdorferInnen sind unserer Einladung gefolgt. Alle waren begeistert.

Wir haben den Baukörper ebenerdig errichtet und alle Errungenschaften der modernen Technik wurden genutzt. Unter anderem befindet sich am Dach eine Photovoltaikanlage, die den Kindergarten sowie die beiden E-Tankstellen mit Strom versorgt. Bewusst haben wir uns gegen eine kontrollierte Wohnraumlüftung entschieden und holen lieber die frische Luft beim Öffnen der Fenster herein. Helle und freundliche Räumlichkeiten, ein Bewegungsraum - der mit zahlreichen Turngeräten ausgestattet ist - sowie der schöne und weitläufige Außenspielbereich zeichnen das Projekt aus.

Zusätzlich zum neuen dreigruppigen Landeskindergarten ist auch das Kindernest entstanden, wo wir eine liebevolle und professionelle Betreuung für die Zillingdorfer Kinder von 1 bis 2,5 Jahren anbieten können.

Link zur Eröffnungsfeier

mehr
Viertelhäuser Sportplatzgasse 16 und 18

Im Jänner 2019 wurden die zwei Viertelhäuser mit insgeamt 8 Wohneinheiten feierlich ihren Mietern übergeben.  Bgm. Hahn konnte LAbg. DI Franz Dinhobl und LAbg. Reinhard Hundsmüller ebenso begrüßen wie die Vorstände der Gewog Arthur Krupp GmbH, allen voran DDr. Friedrich Klocker. Nach dem Festakt gings zum gemütlichen Teil ins Feuehrwehrhaus, wo alle Gäste mit warmen Getränken und Gulasch bewirtet wurden.

mehr
Krout´n Bus

Seit Anfang November 2018 ist der sogenannte „Krout´n Bus“ bereits im Einsatz. Vom Perchtenverein über den LC-Blattla bis zur Seniorengruppe wurde der Bus schon in Anspruch genommen.

Die Gemeinde hat das Fahrzeug für alle in Zillingdorf ansässigen Vereine und gemeinwirtschaftlichen Institutionen angekauft. Er kann gegen die einmalige Hinterlegung einer Kaution und unter Einhaltung von Nutzungsbedingungen in einem Terminkalender gebucht werden. Der 9-sitzige Bus der Marke Mercedes-Benz Vito Tourer PRO 114 CDI hat seinen Standort am Bauhof, von wo er vollgetankt übernommen und ebenso wieder zurückgestellt wird.

mehr
Mobil mit Sonnenstrom

Die Marktgemeinde Zillingdorf hat seit Mitte November 2018 ein Elektro-Auto im Einsatz. Es wird in Zukunft den Mitarbeitern des Gemeindeamtes für Dienstfahrten zur Verfügung stehen.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Renault ZOE mit einer 40 kW Batterie. Er hat nach einer Vollladung, eine durchschnittliche Reichweite von 300 Kilometer. Der Standort des Elektroautos ist neben dem Gemeindeamt, wo sich auch die Ladestation befindet. An dieser Elektro-Tankstelle kann sauberer Sonnenstrom, erzeugt von der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Rathauses, getankt werden.

Als besonderer Anreiz und zum Ausprobieren, steht das Fahrzeug unseren Bürgern entgeltfrei an Wochenenden von Freitag bis Sonntag zur Verfügung, was auch schon von einigen Interessierten genutzt wurde.

Anmeldungsmodalitäten und genauere Benutzungsbedingungen erfahren Sie bei Herrn Peter Müllner unter der Tel. Nr. 0664/1048450.

mehr
Spatenstichfeier 2015 und Eröffnung Hubertuskapelle 2017

Im September 2015 erfolgte der Spatenstich für die Hubertuskapelle.  Am 29. Mai 2017 wurde die Hubertuskapelle feierlich gesegnet und eröffnet. Seit dem ist sie ein beliebter Treffpunkt von Hobbysportlern, Spaziergehern und Jägern zum Innehalten und Verweilen.

mehr
Neugestaltung Ringofengasse Arbeitergasse Badweg

Ende Juni 2014 begannen die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Straßenoberfläche in der Ringofengasse im Ortsteil Bergwerk. Mit einer Länge von 180m und einer Breite von 8,50m beginnt der neue Straßenteilabschnitt im Kreuzungsbereich der Arbeitergasse und endet mit der Einmündung in die Flurgasse. Die Gestaltung der neuen Straßenoberfläche erfolgte in der Ausführung einer 5,50m breiten Fahrbahn und eines linksseitigen Asphaltstreifen welche mit gegenseitigem Gefälle zueinander in einem Granitsteinband, welches der Entwässerung dient, endet. Die Niederschlagswässer gelangen anschließend über dem im vorigen Jahr errichteten Regenwasserkanal in das geplante Biotop am Hauswiesgraben.

Auch die Arbeitergasse wurde mit einer neuen Asphaltdecke sowie Einfahrten und Abstellplätzen versehen.

mehr
Anerkennungspreis für das Haus der Musik

Mit der Auszeichnung „Vorbildlicher Bau“ ging ein hochrangiger Architekturpreis an das „Franz Bauer-Theussl Haus der Musik“. Von einer Jury unter Leitung des Baudirektors für Niederösterreich DI Morwitzer wurden nach einer eingehenden Sichtung und Diskussion aus insgesamt 49 Bewerbungen neun Projekte für eine Auszeichnung ausgewählt. Die Preise wurden am 13. Oktober 2015 im Landesmuseum Niederösterreich von Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka überreicht.

Am Foto v.l.n.r.:Architekt DI Georg Petrovic, Landesbaudirektor DI Peter Morwitzer, DI Petra Eichlinger, Architekt DI Karl Scheibenreif, Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Bürgermeister Harald Hahn

Fotos vom Haus der Musik finden Sie hier


mehr
Schlüsselübergabe Wohnungen Via Roma
Am 18. September 2015 fand die Schlüsselübergabe der Wohnungen Via Roma an die neuen Mieter statt. 
mehr
Schlüsselübergabe Wohnungen Augasse 6
Anfang September wurden die an die neuen Mieter die Schlüssel übergeben.
mehr
Neugestaltung Rathausstraße und Straßenfest
Die neu gestaltete Rathausstraße wurde mit einem Straßenfest feierlich eröffnet. 
mehr