29. September 2020
Klimaschutz am Weg zur Volksschule
SchülerInnen sammeln Klimameilen Elterntaxi war gestern. Ab heute sammeln die Schülerinnen und Schüler der VS Zillingdorf autofreie Schulwege. Im Rahmen der Klimameilen-Kampagne des Klimabündnis gehen, radeln oder rollen sie mit dem Scooter oder Öffentlichen Verkehr zur Schule. Das ist gut für‘s Klima und die eigene Gesundheit. Das Wichtigste dabei: es macht richtig Spaß. Denn jeder klimafreundliche Schulweg/Kindergartenweg wird mit einem Sticker für den persönlichen Sammelpass belohnt.
Klimafreundliche Wege „Die Klimameilen-Aktion animiert zur Bewegung an der frischen Luft. Dadurch werden die motorische Entwicklung und Konzentrationsfähigkeit gefördert. Gleichzeitig lernen unsere Kinder sicheres Verhalten im Straßenverkehr und werden selbstständiger“, so VD Karin Bauer MEd.
Klimameilen-Kampagne Bereits seit 2003 motiviert die Klimameilen-Kampagne Kinder, Eltern und PädagogInnen zu klimafreundlicher Mobilität. Kreative Alternativen wie der Pedibus, ein Autobus auf Füßen, wecken die Freude an gemeinsamen, autofreien Schul- und Freizeitwegen. Organisiert wird die Kampagne vom Klimabündnis Österreich gefördert durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Abteilung Saubere Mobilität
Motivierende Gründe für klimafreundliche Schulwege Kinder sind Entdeckerinnen und Entdecker. Ein autofreier Schulweg aktiviert die Wahrnehmung der Umgebung mit allen Sinnen und wird so zur Entdeckungstour. Beim Erobern der Alltagswege mit den Eltern bekommen Kinder ein Gefühl für Entfernungen und Zeiten und trainieren ihren Orientierungssinn.
Schließlich ersparen umweltfreundlich zurückgelegte Wege der Atmosphäre unnötiges Kohlendioxid und tragen so aktiv zum Klimaschutz bei.
Machen Sie mit! Machen Sie es den Kindern nach und lassen Sie für kurze Distanzen das Auto stehen. Entdecken Sie Ihre Alltagswege aus einer neuen Perspektive: radelnd, rollend oder gehend verändert sich nicht nur Ihr Bewusstsein für Umwelt und Klima, sondern auch Ihr Verständnis für andere Verkehrs-Teilnehmerinnen und -teilnehmer.
Weitere Informationen:
www.klimabuendnis.at
Dieses Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Abteilung VII/2 Saubere Mobilität